Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene! Für Anfänger und Fortgeschrittene!
ZEICHNEN LERNEN KANN JEDER!
Nach dem Motto „Zeichnen lernen kann jeder“ finden wir in einer lockeren Atmosphäre regelmäßig Zeit zum Zeichnen, Zeit für Kreativität und natürlich Zeit für unsere persönliche Weiterbildung.
Das Wichtigste beim Zeichnen ist die Regelmäßigkeit. So wie du wöchentlich zum Sport oder Musikunterricht gehst, kannst du regelmäßig an Zeichenkursen oder Einzelunterricht in unserer Zeichenschule teilnehmen. Meistens treffen wir uns einmal wöchentlich. Ziel ist es, durch regelmäßiges Üben längerfristig eine fundierte zeichnerische Grundtechnik zu erwerben. Nur so werden wir einen wirklichen Fortschritt und den verdienten Erfolg erleben!
Die Preise pro Person richten sich nach der Teilnehmerzahl und sind bei Gruppenkursen auf eine Laufzeit von einem Schulhalbjahr befristet (gültig ab dem 01.11.2022):
Doppelunterricht (2 Teilnehmer), wöchentlich 18 €/60min
Kleiner Gruppenkurs (3 Teilnehmer), wöchentlich 13 €/60min
Gruppenkurs ab 6 Teilnehmer, wöchentlich 10 €/60min
Einzelunterricht (45 Minuten) 28 €/45min
Einzelunterricht (60 Minuten) 36 €/60min
© Koloman Wagner
Was lernen wir?
Die Entwicklung unseres persönlichen "Strichs", und das "richtige Sehen" werden uns während des gesamten Unterrichts begleiten. Im Vorderrund steht die praktische Umsetzung. In den ersten Stunden lernen wir unter anderem, wie man Proportionen abschätzt, den Umgang mit Licht und Schatten und natürlich auch wie man mit perspektivischen Mitteln Räumlichkeit schafft.
Später geht es dann immer mehr darum, wie man eine Idee zeichnerisch und auch künstlerisch umsetzt. So fangen wir beim Porträt- und Aktzeichnen mit sogenannten Gedächtnisbildern, also frei erfundenen Gesichtern und Personen an. Es gilt, die wesentlichen Merkmale vom Nebensächlichen zu unterscheiden. Hierbei setzen wir uns zunehmend mit den Grundsätzen der Bildkomposition und Bildpsychologie auseinander und versuchen dahingehend unterschiedliche zeichnerischen Gestaltungsmittel anzuwenden.
Nachdem wir unsere Grundtechnik im Zeichnen so weit entwickelt haben, dass wir auch selbstständig einfache Motive zeichnerisch erfassen können, beginnen wir weitere Schwerpunkte zu setzen. Zur Wahl stehen z. B. Architektur, Landschaft und aber auch das noch intensivere Studium von Gesicht und Körper. Ein ambitioniertes aber durchaus erreichbares Ziel könnte beispielsweise sein, eine gegenübersitzende Person mit allen wichtigen Persönlichkeitsmerkmalen überzeugend zu skizzieren. Ebenso interessant ist es, Gesichter absichtlich zu entstellen, also zu karikieren.

© Koloman Wagner
Arbeitsmaterial
In den ersten Stunden brauchst du Dir noch keine Gedanken über das Arbeitsmaterial zu machen. Zu Beginn Deiner ersten Unterrichtsstunde bekommst du alles Notwendige gestellt. Auch später brauchst du nicht viel: Es genügen ein Skizzenblock und Bleistifte verschiedener Härtegrade. Mehr erfährst du, wenn es los geht!
Weitere Informationen…
Aktuell findet der regelmäßige Einzelunterricht in 83416 Saaldorf, Moosweg 13 statt. Informationen über Workshops findest du auf dieser Seite unter WORKSHOPS.
Und noch ein guter Grund Zeichenkurse zu belegen…
Nicht nur für Deine künstlerische Weiterbildung, sondern auch für das Berufsleben macht sich ein Skizzenbuch gut. Zeichnerische Fähigkeiten werden z. B. für ein Kunst-, Design-, Grafik- oder Medieninformatikstudium als selbstverständlich vorausgesetzt und auch in technischen Berufen ist die zeichnerische Umsetzung von Vorstellungen und Ideen ausschlaggebend für den Erfolg.
© Koloman Wagner